Studienreise 2026 nach Marokko

Die Studienreise 2026 führt uns von Fr., 13. bis Mi., 18. März 2026 nach Marokko. Marokko, eine der ältesten Monarchien der Welt, und eines der schönsten Länder im Mittelmeerraum, liegt als Nordwestpfeiler Afrikas ganz nah an Europa. Tauchen Sie mit uns ein in die Vielfältigkeit Marokkos und genießen Sie farbenfrohe Märkte, prachtvolle Paläste und historische Innenstädte. Berühmt ist das Berberland auch für seine kulinarischen Köstlichkeiten und edlen Weine.

Programm

1. Tag – Freitag, 13. März 2026

  • Abflug ab Wien um 07:05 Uhr
  • Zwischenstopp in Madrid
  • Ankunft in Marrakesch um 13:45 Uhr
  • Transfer ins Hotel
  • Fahrt in die Innenstadt von Marrakesch und Aufenthalt am Gauklerplatz Der Name Gaukler stammt von den allabendlich hier auftretenden Akteuren. Dazu gibt es viele Stände mit marokkanischen Spezialitäten und Garküchen. Der Platz füllt sich gegen Abend sowohl Touristen als auch Einheimische sitzen in Cafés und Restaurants und beobachten die spannende Szenerie.
  • Abendessen und Nächtigung im Raum Marrakesch Marrakesch ist die faszinierendste Stadt Marokkos, eine Stadt wie aus 1011 Nacht. Die Reise nach Marrakesch führt Sie in ein einzigartiges orientalisches Kaleidoskop an Farben und Formen.

2. Tag – Samstag, 14. März 2026

  • Frühstück im Hotel
  • Besichtigung des Majorelle-Gartens
    Inmitten der hektischen Großstadt Marrakeschs befindet sich ein Garten Eden, der vor allem für sein Kobaltblau berühmt ist, das auf den französischen Maler Jacques Majorelle zurückgeht. Dieses kleine Paradies lädt ein, sich von diesem faszinierenden Ort verzaubern zu lassen und zu entspannen.
  • Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebs, der Baumzucht betreibt. Der Betrieb hat sich auf Baumzucht spezialisiert. Auf 400 Hektar werden Granatäpfel, Zitrusfrüchte und Olivenbäume angebaut.
  • Geführte Stadtbesichtigung von Marrakesch
    Erleben Sie die wundervolle Atmosphäre dieser pulsierenden Stadt. Sie besuchen unter anderem den Bahia Palast und das Museum
    Dar Si Said. Danach durchqueren Sie den weltberühmten Souk, den Markt in der Altstadt von Marrakesch.
  • Abendessen und Nächtigung im Raum Marrakesch

3. Tag – Sonntag, 15. März 2026

  • Frühstück im Hotel
  • Fahrt ins malerische Hafenstädtchen Essaouira
  • Geführte Stadtbesichtigung in Essaouira
    Bei der Stadtführung können Sie den Fischereihafen, die schöne Medina sowie die alte portugiesische Festung (Skala de la Kasbah) bewundern.
  • Besuch einer Arganöl-Kooperative
    Auf der Farm erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Verarbeitung und Herstellung der Argan-Produkte, von der Ernte bis zum Verkauf. Die Farm stellt ebenfalls Käse, Honig und Olivenprodukte her.
  • Besichtigung einer Bananenplantage
    Bekannt für den Bananenanbau in Marokko ist die Gegend um die Kleinstadt Tamri bei Agadir. Hier werden die kleinen, feinen sogenannten kanarischen Bananen angebaut.
  • Abendessen und Nächtigung im Raum Agadir

4. Tag – Montag, 16. März 2026

  • Frühstück im Hotel
  • Geführte Stadtbesichtigung in Agadir
    Agadir liegt an der südlichen Atlantikküste Marokkos und in den Ausläufern des Antiatlas-Gebirges. Die Stadt ist ein beliebtes Urlaubsziel mit einem breiten halbmondförmigen Strand und einer Uferpromenade mit Cafés, Restaurants und Bars. Die auf einem Hügel gelegene Kasbah von Agadir wurde 1960 bei einem Erdbeben zerstört. Die ursprüngliche alte Mauer ist jedoch noch erhalten.
  • Besichtigung einer Verpackungsfabrik für Zitrusfrüchte
  • Abendessen und Nächtigung im Raum Agadir

5. Tag – Dienstag, 17. März 2026

  • Frühstück im Hotel
  • Rückfahrt nach Marrakesch
  • Fahrt ins Ourika-Tal
    Das Ourika-Tal ist ein vom Oued Ourika durchflossenes Bergtal auf der Nordseite des Hohen Atlas.
  • Besichtigung des Anima-Gartens
    Vor der majestätischen Bergkulisse hat sich Universalkünstler André Heller seine Idee des Paradiesgartens ins Diesseits geholt und 2016 mit dem "Anima"-Garten eine magische Inszenierung aus Natur und Kunst geschaffen.
  • Besuch einer Safranplantage inkl. Mittagessen
    Nach dem Iran ist Marokko das größte Anbaugebiet von Safran. Sie erfahren mehr über das Anpflanzen, die Pflege, Ernte und Verarbeitung dieser kostbaren Pflanze.
  • Abendessen und Nächtigung in Marrakesch

6. Tag – Mittwoch, 18. März 2026

  • Frühstück im Hotel
  • Freie Zeit zur Verfügung bis zum Flughafentransfer
  • Transfer zum Flughafen Marrakesch
  • Abflug ab Marrakesch um 14:25 Uhr
  • Zwischenstopp in Madrid
  • Ankunft in Wien um 22:55 Uhr

Programmänderungen vorbehalten!

Reisekosten

ab 15 zahlenden Personen: EUR 1.480,00
zzgl. Flughafentaxen (vorbehaltlich, Tarifänderungen jederzeit möglich) EUR 100,00
Einzelzimmerzuschlag: EUR 220,00

Bitte beachten Sie, dass KEINE Hotel- und Flugplatzreservierungen vorgenommen wurden. Flugpreisänderungen und Verfügbarkeit vorbehalten. Wir verrechnen den aktuellen Flugpreis des Buchungsdatums. Je früher die Flüge gebucht werden, umso eher können wir den kalkulierten Preis halten!

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem zum Download bereitgestellten Programm:
Programm Studienreise 2025 nach Marokko

Anmeldung

AGRIA Agrarreisebüro Neumeister GmbH
Tel.: +43 3182 6262 20

Zurück